.. mit seinem Freund alle Spieler und ihre Potentiale durchdiskutierte, schleppte er ein riesiges rundes Bauernbrot, Speck, Leberwurst, Zwiebeln, Senf, Salz, Pfeffer und Brausegläser an den Tisch und verteilte alles ohne richtig hinzugucken auf den ausgebreiteten Prawda-Zeitungen. In die Brausegläser dann aber keine Brause, sondern Wodka. Russischer Abend ohne einen einzigen Russen.
Der Wodka wirkte trotzdem und half, auf einen Schlag die 90 % in unsrem Hirn zu entdecken, die sonst nicht benutzt wurden. Normalerweise tödliche Epilepsie, bei uns jetzt Katjuscha. Und nach Katjuscha wenig überraschend Sturzschlaf.
Keine drei Stunden später meldeten sich schon wieder die ersten Außengeräusche in meinem Hörorgan. Es klapperte etwas, und ich öffnete langsam die Augen. Woyzeck saß im Dämmerlicht vor einem Teetischchen und stellte Schachfiguren auf ein Brett. Er sah zu mir rüber und winkte: „Los komm!“
Die Sofadecke rutschte auf die Dielen und schon saß ich am Schach mit Woyzeck und tat, als würde ich mir einen ganz raffinierten Zug überlegen. Der Woyzeck wusste aber genau Bescheid und lachte nur, weil ich so blöd war und geglaubt hab′, dass ich ihm was hinlügen muss. Er lachte ein ganz freundliches Spaßlachen und blitzartig dachte ich an Reiner, obwohl Reiner nicht oft gelacht hat, aber bei dem war das Leben ganz genauso auf einmal voll da. So wie es sein sollte.
Wenn einer so ein Lachen hat, kann man aufhören mit dem Hinlügen. Es reicht vollkommen, einfach anwesend zu sein und wie ich jetzt zum Beispiel dem Woyzeck ohne Bedenken in die Schachwelt hinterher zu gehen, auch wenn das für einen komplettes Neuland ist.
Woyzeck zeigte mir aus dem Kopf ganze Spielverläufe von Karpow, seinem Helden. Das klingt vielleicht langweilig, aber das war es nicht, keine einzige Minute, weil ich alles verstanden habe. Kann nicht sein, dachte ich auch erst, aber so war es: Alles klar mit Karpow. Jetzt und hier. Später woanders dann: Wer ist Karpow?
„Du bist bestimmt auch in Mathe gut, was?“, fragte ich.
Woyzeck kratzte seinen kahlen Schädel: „Ich mag Mathe.“
„Und Physik?“
Er nickte: „Komm mal mit, ich zeig dir was.“
Es ging eine Holzstiege hinauf in ein Zimmer mit Wänden voller Bücherregale. Er zog ein paar Wälzer heraus und gab sie mir. Quantentheorie aus Österreich und Westberlin.
„Die ostdeutschen kannst du vergessen. Aber das hier, das macht Spaß,…“
Und jetzt kamen hier auf dem Dachboden die Quanten.
„…weil du eine Theorie hast, die du dir nicht vorstellen kannst. Aber je mehr du davon weißt, desto sicherer bist du, dass sie möglich ist. Die Praxis wird unbedeutend, denn dein Gehirn denkt jetzt über sich hinaus.“
„Ich bin zwar zu klein für diese Quanten, aber ich weiß, dass es sie gibt. Woher?“
„Experimente. Sie weisen nach, dass Quanten sich verhalten. Da geht es um Wellen und Teilchen. Die allerkleinsten Teilchen. Und da wird es interessant. Die machen nämlich überhaupt nicht das, was wir in unserer Welt gewohnt sind.“
Das kam mir bekannt vor.
„Du meinst, wie eine eigene Welt?“, fragte ich fasziniert.
„Genau. Aber gleichzeitig sind es die Teilchen, aus denen unsere Welt besteht. Sie machen Dinge, die eigentlich gar nicht gehen.“
„Was denn?“
„Sie gehen durch Mauern. Atomkerne tunneln die Potentialbarriere. Das heißt, sie kommen zur Fusion, obwohl sie sich abstoßen und eigentlich nicht genug Energie haben, diese Abstoßung zu überwinden.“
Kam mir auch bekannt vor. Auch wenn die Reiner-Fusion am Ende nicht funktioniert hat: Ich konnte tunneln. Und in dem Tunnel selbst habe ich auch jede Menge schöne Dinge erlebt.
Woyzeck redete weiter: „Eigentlich kann man diese Erscheinungen aus der Mikrowelt nicht in unsere übertragen, aber es ist interessant, wie es einige versuchen. Das wird eine richtige philosophische Richtung, pass auf!“
Und dann noch mehr Quantenbetrachtung. Und wieder wie Karpow: Ich verstand alles. Woyzeck wurde immer begeisterter. Seine Gedanken waren so logisch und klar, dass es ein Spaß war, ihm zu folgen und die Logik und Klarheit in den eigenen Gedanken wiederzufinden. Und ich sah, wie es Woyzeck Spaß machte, dass es mir Spaß machte. Als wären wir zusammen im selben Universum unterwegs, was ja eigentlich nicht ging, weil jeder sein eigenes. Ich spazierte da in seinen Gehirngängen herum, und er besichtigte meine. Natürlich wollte ich den verzauberten Moment so lange wie möglich auskosten, aber gegen Mittag kamen die anderen herauf und fragten nach dem Essen. Wir kochten Kartoffeln mit verklumpter Tütensoße und um drei war unsere Zeit um. Wir mussten zum Zug. Woyzeck winkte uns hinterher, als würden wir uns wiedersehen.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.